• de
  • en
  • Datenschutzerklärung (DSGVO)

    I. Verantwortlicher

    Diese Website wird von der HAS Home Apart Service GmbH, FN 500557p, 8010 Graz, Leechgasse 29 betrieben und beschreibt, wie wir als Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

    Tel: +43 316 38 49 09 – 90
    Fax: +43 316 38 49 57 – 17
    E-Mail: office@argos-graz.at

    II. Art, Zweck sowie Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

    1. Im Zuge Ihres Besuches dieser Website führen wir unterschiedliche Datenverarbeitungen durch. Wenn Sie unsere Website benutzen, verarbeiten wir in der Regel Ihre IP-Adresse, den Namen sowie die Version Ihres Web-Browsers, die Website, welche Sie vor dem Aufruf unserer Website besucht haben, sowie bestimmte Cookies (siehe unten) sowie jene Informationen, welche Sie selbst durch Ausfüllung des Buchungs-, Kontaktformulars oder Registrierung auf unserer Website zur Verfügung stellen (Daten, die gespeichert werden: Vorname, Nachname, Geschlecht, Titel, Anrede, gesamte Adresse, Nationalität, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Art, Nummer, Ausstellungsdatum sowie die ausstellende Behörde des Reisedokumentes (bei Nicht-Österreichern); Daten zur Buchung: Apartment, Buchungszeitraum von, bis, Zusatzservices und Dienstleistungen, Rechnungsdaten, Log-Dateien aller Verarbeitungsschritte der Verwaltungsplattform, des Web-Auftrittes und des Zutrittsystems).

    2. Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf dieser Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen.

    3. Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auch auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihren Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

    Im Datenschutz unterscheidet man Cookies, die Ihre Zustimmung erfordern, bevor diese auf Ihrem Endgerät gespeichert werden dürfen und Cookies, welche laut dem Telekommunikationsgesetz ohne Ihre Zustimmung gespeichert werden dürfen, da diese unbedingt erforderlich sind, damit wir Ihnen unsere Website zur Verfügung stellen können.

    Der überwiegende Teil unserer Cookies sind solche, für die nach dem Telekommunikationsgesetz keine Zustimmung erforderlich ist. Die übrigen Cookies setzen wir selbstverständlich nur, nachdem wir Ihre Zustimmung eingeholt haben, oder sofern diese Cookies zur Erreichung unseres überwiegenden rechtlichen Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO erforderlich sind, welches darin besteht die nachstehend genannten Zwecke zu erreichen.

    4. Wir werden Ihre obgenannten personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

    • um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter
      zu verbessern und zu entwickeln;
    • um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
    • um Angriffe auf unsere Website zu erkennen;
    • um auf Ihre Anfragen zu antworten;
    • zur Protokollierung der Systembenutzung;
    • zur Kontrolle des Berechtigungsprozesses;
    • zur Auswertung der Serverlogs sowie zur Problemanalyse;
    • Reservierungen, Buchungen und Stornierung von Unterbringungen im Beherbergungsbetrieb für einen bestimmten Zeitraum;
    • buchen und stornieren von Zusatzleistungen für den Antritt oder die Zeitdauer der Unterbringung;
    • Abrechnung der og. Leistungen mittels Zahlungssystem (zB. Kreditkarte), sowie Rechnungslegung;
    • Verbindungsaufnahme mit Mitarbeitern des Beherbergungsbetriebes, sowie Status- und Informationszusendung.

    5. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA („Google“). Die von Google Analytics verwendeten Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und erlauben eine Analyse der Nutzung unserer Website.

    Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

    Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Websites) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die im Zusammenhang eines Google Analytics erhoben werden.

    Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sodass Ihre IP-Adresse keine Rückschlüsse auf Sie als User zulässt. Google hält eine Privacy-Shield-Zertifizierung und garantiert dadurch ein der europäischen Union angebrachtes Datenschutzniveau. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics bei ihrem Browser übermittelten IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie auch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumgänglich nutzen können. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

    6. Im Zuge einer konkreten Unterkunftsanfrage durch Ausfüllung des Buchungs- bzw Kontaktformulars werden wir zudem die nachstehenden Datenkategorien verarbeiten:

    • Name;
    • Kontaktdaten;
    • An- und Abreisedatum;
    • Zahlungsdaten
    • Art, Nummer, Ausstellungsdatum sowie die ausstellende Behörde des Reisedokumentes (bei Nicht-Österreichern).

    Die Verarbeitung dieser Datenkategorien ist zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen wie insbesondere Ihrer Buchung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.

    7. Des Weiteren verarbeiten wir Im Zuge eines Aufenthaltes in unserem Beherbergungsbetrieb auch die nachfolgenden Datenkategorien:

    • Name;
    • Geburtsdatum;
    • Geschlecht;
    • Geburtsort;
    • Nationalität;
    • Adresse;
    • Art, Nummer, Ausstellungsdatum sowie die ausstellende Behörde des Reisedokumentes (bei Nicht-Österreichern);
    • An- und Abreisedatum;
    • Begleitperson
    • Gruppenreisende.

    Die Verarbeitung dieser Datenkategorien erfolgt zum Zweck der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO iVm § 5 Meldegesetz iVm § 10 Meldegesetz.

    8. Im Zuge Ihres Aufenthaltes werden wir zudem die nachstehenden Datenkategorien zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtung einer ordnungsgemäßen Buchhaltung gemäß Art 6 Abs 1 lit c iVm § 212 UGB iVm § 132 BAO verarbeiten:

    • Name;
    • Geburtsdatum;
    • An- und Abreisedatum;
    • Zahlungsdaten, Bankverbindung;
    • Rechnungsdaten;
    • Bonitätsdaten.

    9. Im Zuge Ihres Aufenthaltes werden wir des Weitern auch die nachstehenden Datenkategorien zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO bzw unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO unser Eigentum zu schützen bzw die vertraglich vereinbarte Gegenleistung zu erhalten, verarbeiten:

    • Name;
    • Kontaktdaten;
    • Adresse;
    • An- und Abreisedatum;
    • Zahlungsdaten, Bankverbindung;
    • Bonitätsdaten;
    • Rechnungsdaten;
    • Zimmernummer;
    • Türcode;
    • Zeitpunkt der Betätigung des Türcodes;
    • Daten der bestellten und konsumierten Zusatzleistungen und Produkten von Liefer-/Informations-/Statuszusendungen;
    • Marketing Information zu Angeboten und zukünftigen Produkten und Leistungen.

    10. Bitte berücksichtigen Sie, dass bei einem Aufenthalt in unserem Beherbergungsbetrieb, zum vorbeugenden Schutz von Personen sowie unserem wie auch insbesondere Ihrem Eigentum alle Zugänge zum Beherbergungsbetrieb sowie bestimmte besonders sicherheitsrelevante Räumlichkeiten innerhalb des Gebäudes mittels Videokamera überwacht werden, wobei folgende Datenkategorien aufgezeichnet werden:

    • Videoaufzeichnung im Eingangsbereich, Foyer und Stiegenhaus, mit Aufnahme der Wohnungen
    • Standbilder

    Die Verarbeitung dieser Datenkategorien erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO iVm § 12 Abs 3 Z 2 iVm § 13 DSG.

    III. Newsletter

    1. Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

    2. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit über einen enthaltenen Abmeldelink in jedem Newsletter stornieren, oder Sie senden Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@ARGOS-graz.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

    IV. Zutritts-, Netzwerk- und Verwaltungssystem

    1. Der Zugang zu den einzelnen Apartments erfolgt mittels elektronischer Türcodes, welche Ihnen bei Buchung übermittelt wurden. Bei Erfassung der Türcodes durch die Türerfassungsstationen wird dieser Code durch das Zutrittssystem validiert und der Zutritt, sowie jeder Zutrittsversuch aufgezeichnet.

    2. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung. Die Verarbeitung dieser Datenkategorien ist daher zur Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.

    3. Im Zuge der Nutzung unseres WLAN-Netzwerkes werden personenbezogene Daten dieser Internetverbindung, wie insbesondere die IP-Adresse, MAC-Adresse, Zugangszeitpunkt sowie Dauer der Verbindung, Informationen über die genutzten Endgeräte, Verwendung von Cookies wie auch insbesondere der Türcode verarbeitet.

    4. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung, nämlich der Bereitstellung eines WLAN-Netzwerkes sowie zum Zwecke der Übermittlung der elektronischen Türcodes. Die Verarbeitung dieser Datenkategorien ist daher zur Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen bzw Ihnen die WLAN-Nutzung nicht ermöglichen.

    5. Die im Zuge der WLAN-Nutzung erhobenen Daten werden von uns für die Dauer von drei Monaten aufbewahrt. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um eine widerrechtliche Nutzung bzw widerrechtliche Vorgänge im Zuge der WLAN-Nutzung zu untersuchen.

    V. Empfänger von Daten

    1. Im Falle des bloßen Besuchs auf unserer Website werden wir Ihre personenbezogenen Daten zu den obgenannten Zwecken (Pkt II. 1-5 dieser Datenschutzerklärung) an folgende Empfänger weiterleiten:

    • Bravestone Information-Technology GmbH, Kalvariengürtel 22/4, 8020 Graz
    • WEGRAZ Gesellschaft für Stadterneuerung und Assanierung m.b.H., Leechgasse 29, 8010 Graz

    2. Im Falle einer Buchungsanfrage bzw der Buchung sowie dem Besuch unseres Beherbergungsbetriebes werden wir Ihre personenbezogenen Daten zu den obgenannten Zwecken (Pkt II. 6-9 dieser Datenschutzerklärung) zudem an folgende Empfänger weiterleiten:

    • Administration/Buchhaltung: WEGRAZ Gesellschaft für Stadterneuerung und Assanierung m.b.H., Leechgasse 29, 8010 Graz• Externe Buchhaltung: BDO, Schubertstraße 62, 8010 Graz
    • Banken und Zahlungsdienstleister: Steiermärkische Bank, Sparkassenplatz 1, 8010 Graz, Wirecard Central Eastern Europe GmbH, Reininghausstraße 13a, 8020 Graz zum Zwecke der Abbuchung
    • Stadt Graz: Rathaus-Hauptplatz 1, 8011 Graz
    • Finanzamt Stadt Graz, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 14-18, 8010 Graz
    • Booking.com B.V., Herengracht 597, 1017 CE Amsterdam, Niederlande
    • Airbnb Payments UK Ltd., Suite 1, 3rd Floor, 11-12 St. James’s square, London, SW1J4LB, United Kingdom
    • Smoobu GmbH, Falckensteinstraße 48, 10997 Berlin, Deutschland

    3. Im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtung, unseres überwiegenden rechtlichen Interesses Angriffe auf unsere Website zu verhindern, der Erfüllung unserer Vertragsbeziehung und insbesondere im Zusammenhang mit unserer Leistungsverpflichtung, kann es – je nach Einzelfall – zu weiteren Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten kommen (wie Sachverständige, Gutachter, Rechtsanwälte, Gerichte, Kreditinstitute etc.).

    VI. Speicherfristen

    1. Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen.

    2. Dauerhafte Cookies sowie sonstige Daten werden von uns grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten gespeichert. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.

    3. Im Falle der Anmeldung zum Newsletter werden Ihre Daten jedenfalls solange gespeichert, wie Ihr Account besteht beziehungsweise der Newsletter abbestellt wird.

    4. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn Sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die Hilfe „Hilfe-Funktionen“ in Ihrem Browser. Beachten Sie bitte, dass sich das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online Erfahrung beinträchtigen und Sie daran hindern könnte, Teile dieser Website vollständig zu nutzen.

    5. Die im Zuge Ihrer Unterkunftsanfrage verarbeiteten Datenkategorien gemäß Pkt II. 6 dieser Datenschutzerklärung werden solange gespeichert, als dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist. Im Falle des Abbruchs der Anfrage werden wir die bei uns gespeicherten Daten umgehend gelöscht.

    6. Die im Zuge eines Aufenthaltes in unserem Beherbergungsbetrieb verarbeiteten Datenkategorien gemäß Pkt II. 7. dieser Datenschutzerklärung speichern wir gemäß § 10 Meldegesetz für die Dauer von 7 Jahren.

    7. Soweit wir Ihre finanziellen Daten gemäß Punkt II. 8 dieser Datenschutzerklärung von Ihnen verarbeiten, werden diese zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gemäß § 212 UGB iVm § 132 BAO für die gesetzliche Frist von 7 Jahren aufbewahrt.

    8. Die im Zuge Ihres Aufenthaltes verarbeiteten Datenkategorien gemäß Pkt II. 9 dieser Datenschutzerklärung werden solange gespeichert, als dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist bzw aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses auf beidseitige Erfüllung unserer vertraglichen Vereinbarung.

    In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, dass Schadenersatzansprüche gemäß § 1489 ABGB in drei Jahren ab Kenntnis von Schaden und Schädiger verjähren, wobei das Klagerecht jedenfalls nach 30 Jahren verjährt. Im Einzelfall behalten wir es uns daher vor, die zum Nachweis eines Schadens bzw zu unserem Freibeweis erforderlichen Unterlagen auf die Dauer von 30 Jahren aufzubewahren.

    9. Mittels Videoüberwachung gemäß Pkt II. 10 dieser Datenschutzerklärung aufgenommene personenbezogene Daten sowie analoge Auswertungen von Überwachungsdaten werden von uns 72 Stunden nach der Aufnahme gelöscht, wenn nicht aufgrund eines bestimmten Vorfalls die relevanten Daten bis zur endgültigen (allenfalls gerichtlichen Klärung) des Vorfalls gespeichert werden müssen.

    VII. Inhalte Dritter

    1. Wenn Dritte Ihre Daten wie etwa auch „Links“ auf unserer Website verarbeiten, liegt die Verantwortung für die datenschutzrechtliche Konformität bei den jeweiligen Dritten. Wir weisen darauf hin, dass wir als Websitebetreiber keine Kenntnis vom vollständigen Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die jeweilige Social-Media-Plattform haben.

    2. Wir binden die nachstehenden gängigen Social-Media Plattformen in unserer Website ein, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, unsere Inhalte auch in sozialen Netzwerken zu teilen:

    • Instagram;
    • Vimeo;
    • YouTube;
    • Facebook;
    • Google.

    3. Die obgenannten Social-Media-Plug-Ins sowie sonstige Inhalte Dritter, sind vorerst blockiert, sodass sie keine Daten ermitteln bzw übermitteln. Beim ersten Anklicken wird ein Button aktiviert und erst beim zweiten Klicken wird die gewünschte Handlung (zB „Like“) gesetzt. Sobald Sie die Datenübermittlung durch den ersten Klick aktivieren, werden automatisch Daten an die jeweilige Plattform übermittelt, unabhängig, ob Sie ein Konto beim Dritten haben oder angemeldet sind. Klicken Sie also erst auf einen Button, wenn Sie mit der Datenübermittlung einverstanden sind. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Plattformen Daten über Sie sammeln, dürfen Sie die Buttons nicht aktivieren.

    VIII. Ihre Rechte

    1. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf sowie Widerspruch zu.

    2. Solcherart sind Sie unter anderem berechtigt zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken und unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, Datenübertragbarkeit zu verlangen wie auch die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen.

    3. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie die Aufsichtsbehörde kontaktieren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde mit Sitz in Wien.

    T: +43 1 52 152 – 0
    E: dsb@dsb.gv.at

    IX. Unsere Kontaktdaten

    Sollte Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:

    HAS Home Apart Service GmbH
    FN 500557p
    Leechgasse 29
    8010 Graz, Austria

    T: +43 316 38 49 09 – 90
    F: +43 316 38 49 57 – 17
    E: office@argos-graz.at

    Wir behalten uns künftige Änderungen oder Anpassungen ausdrücklich vor. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu lesen, um über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns bitte.

    Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 03.02.2020